Sie sind hier:

Suchtkrankenhilfe bei der Feuerwehr Bremen

Bild von den beiden Suchtkrankenhelferinnen der Feuerwehr Bremen

Jacqueline Zeller, Ann-Christin Paul und Simon Radecke bilden das Team in der betrieblichen Suchtkrankenhilfe der Feuerwehr Bremen. Sie sind die Ansprechpartner:innen für suchtkranke oder suchtgefährdete Kolleginnen und Kollegen.

Über viele Jahre haben Jacqueline Zeller und Ann-Christian Paul als Duo fungiert, werden seit Ende des Jahres 2024 durch Simon Radecke unterstützt. "Es ist wichtig, dass wir uns mit Simon als Team jetzt breiter aufstellen, auch einen männlichen Ansprechpartner haben“, betont Ann-Christin Paul.

"Auf die Kolleginnen und Kollegen prasseln viele Einflüsse ein, da möchte ich einfach Hilfestellung geben“, erklärt Simon Radecke seine Motivation.

Das Angebot der Betrieblichen Suchtkrankenhilfe richtet sich an:

  • Betroffene
  • Führungskräfte
  • Angehörige
  • Interessierte

Bei Problemen mit:

  • Alkohol
  • Medikamenten
  • illegalen Drogen
  • nicht stoffgebundenen Süchten

Das Angebot:

  • Beratung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen
  • Telefonische Beratung
  • Hilfe und Unterstützung
  • Vermittlung von weiterführenden Hilfsangeboten

Wann und Wo?
Solltet Ihr Bedarf an einem Beratungsgespräch haben, stehen die Ansprechpersonen aus dem Team der Betrieblichen Suchtkrankenhilfe jederzeit zur Verfügung. Bitte vereinbart vorab telefonisch oder per E-Mail einen Beratungstermin. So wird sichergestellt, dass mit Euch in Ruhe gesprochen und ein geschützter Raum aufgesucht werden kann. Es gilt, dass Ihr Euch sicher fühlen sollt.

Wichtiger Hinweis:
Alle Gespräche werden streng vertraulich behandelt und unterliegen dem Datenschutz!

Kontaktdaten:
Telefon: 0421 3030-11587 (Fr. Zeller), Mobil: 0151 46 56 06 16 (Fr. Paul)
E-Mail: suchtkrankenhelfer@feuerwehr.bremen.de

Weitere Informationsmaterialien zum Thema Suchtkrankenhilfe ...

... findet Ihr bei der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen auf https://www.dhs.de/suchthilfe/.