Bei der Feuerwehr Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Dozent:in in der Notfallsanitäterausbildung (w/m/d) Entgeltgruppe 9b TV-L, in Abhängigkeit der persönlichen Qualifikation in der Entgeltgruppe 10 TV-L, zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit im Rahmen einer 39,12 Stunden-Woche. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Fortbildungsinstitut für den stadtbremischen Rettungsdienst (FIR) ist eine vom Senator für Inneres bei der Feuerwehr Bremen verortete interdisziplinäre Einrichtung zur Aus- und Fortbildung der am Rettungsdienst Beteiligten in der Stadtgemeinde Bremen. Neben der regelmäßigen Fortbildung aller Mitarbeiter:innen des stadtbremischen Rettungsdienstes inklusive der Notärzt:innen werden am FIR seit 2015 die Ergänzungsprüfungen zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter abgenommen und die entsprechenden Vorbereitungslehrgänge durchgeführt. Ferner organisiert das FIR verschiedene Sonderlehrgänge und Fortbildungen. Seit Oktober 2021 werden am FIR Notfallsanitäter:innen in Vollzeitform ausgebildet.
Ihre Aufgaben:
Zwingende Voraussetzungen:
Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn Sie über Erfahrungen in der digitalen Lehre sowie in einschlägigen Kursformaten der präklinischen Versorgung verfügen würden. Ferner wünschen wir uns ein hohes Maß an Engagement, Kreativität, Innovationsfreude und Kommunikationsfähigkeit sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten Ihnen
Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L ist abhängig von den persönlichen Qualifikationen und bedingt eine berufs-, medizin- oder gesundheitspädagogische einschlägige Qualifikationsmaßnahme im Umfang von mindestens 400 Stunden. Diese persönlichen Voraussetzungen werden individuell geprüft.
Die Feuerwehr Bremen ist die Fachbehörde für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr in der Stadtgemeinde Bremen - im Geschäftsbereich des Senators für Inneres. Knapp 690 Mitarbeitende der Berufsfeuerwehr und über 600 Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr zählen die Feuerwehr Bremen. Durch die Berufsfeuerwehr werden derzeit sechs Feuer- und Rettungswachen sowie sechs Notarztstandorte betrieben. Neben dem operativen Dienst mit Notarzteinsatzfahrzeugen, Rettungswagen und einem Intensivtransportwagen werden diverse Dienstleistungen für den stadtbremischen Rettungsdienst erbracht.
Im Aufgabenbereich der Feuerwehr Bremen liegen das zentrale Beschaffungsmanagement sowie das Fortbildungsinstitut für den stadtbremischen Rettungsdienst. Ferner ist die Feuerwehr- und Rettungsdienstleitstelle als integrierte Leistelle für Brandschutz, Technische Hilfeleistung, Rettungsdient und Katastrophenschutz bei der Feuerwehr Bremen angesiedelt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Bewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationsbiografie werden begrüßt.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Hexmann (Telefon 0421/361-11643) zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 31.12.2021 an die
Feuerwehr Bremen
Personalstelle
Kennzeichen: Dozent NotSan-Ausbildung
Am Wandrahm 24
28195 Bremen
Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück. Bitte senden Sie hierfür einen ausreichend frankierten Freiumschlag mit. Andernfalls werden die Unterlagen bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Bitte verwenden Sie keine Schnellhefter, Bewerbungsmappen und Klarsichtfolien.